Unsere Hausboote bestehen vorwiegend
aus nachwachsenden Rohstoffen.
Ihre ressourcenschonende Bauweise ist
nachhaltig ökologisch. Ihr Energie-, Ver- und
Entsorgungskonzept entlastet die Umwelt.
Die wichtigsten Informationen rund um die technischen Details finden Sie hier in unserem Hausbootlexikon.
Brauchwassersolaranlage: Zur Zeit die wirtschaftlichste Art der Nutzung solarer Energie. In Kollektoren wird Wasser erwärmt und über einen Wärmetauscher z. B. zum Baden und Duschen erhitzt.
Blockheizkraftwerk: Eine hocheffiziente Technik der Energiegewinnung. Erzeugt in Kraft-Wärmekopplung Strom und Wärme. Durch den Betrieb mit Biodiesel/Pflanzenöl ist das Verfahren CO2-neutral.
Grauwasseranlage: Schwach oder wenig verschmutzes Abwasser wird für die Toilettenspülung nachgenutzt.
Holztafelbauweise: Industriell werden ganze Wand-, Dach, Decken- und Fassadenelemente vorgefertigt und vor Ort in kürzester Zeit zu einem Haus montiert. Tragwerk aus Holz-T-Trägern, Dämmung mit Zellulose, Bekleidung mit Holz-Werkstoffplatten. Luftdichte Konstruktion. Die industrielle Fertigung sichert eine hohe Qualität in der Ausführung, die kurze Montagezeit senkt Baukosten.
KfW40: Niedrigenergie-Baustandard der die Förderrichtlinien der Kreditanstalt für Wiederaufbau erfüllt. Nahezu-Passivhaus
Niedervolt-Installation: Versorgt das Haus mit 12 oder 24 Volt. Optimal geeignet für die Beleuchtung mit Halogenleuchten oder stromsparenden LEDs.
Passivhaus: Benötigt keine Heizung, da das Haus aus Sonneneinstrahlung sowie durch das alltägliche Bewohnen und Benutzen mehr Wärme gewinnt als es durch die Außenhaut verliert.
Pelletsheizung: Wärmeerzeugung mit Brennstoff aus Abfall der Holzindustrie. Pellets sind kleine, aus Holzspänen und Sägemehl gepresste Röllchen. Sie enthalten keinerlei Bindemittel oder sonstige Fremdstoffe. Der Heizwert eines Kilogramms Pellets entspricht ungefähr dem eines halben Liters Heizöl. Pellets können in Öfen und Zentralheizungssystemen eingesetzt werden. Die Pellets werden automatisch über eine Förderschnecke aus dem Vorratsbehälter zu der Heizung transportiert. CO2-freundlich, da aus nachwachsenden Rohstoffen.
Photovoltaik: Stromerzeugung aus Sonnenlicht.
Ponton: Schwimmendes Fundament aus Stahlbeton. Dieses Material ist wartungsfrei und eignet sich daher besonders gut als „Fundament“ für die Hausboote.
Wasserpacht: Nutzungsentgelt, das an den Eigentümer der Wasserfläche zu entrichten ist. Üblicherweise wird sie nach qm Pontonfläche berechnet. Nutzungsrechte für Hausbooteigentümer entsprechen den rechtlichen Regeln der Erbpacht an Land.
Wärmepumpe: Aus dem umgebenden Wasser wird über eine große Oberfläche (z.B. Rohrschlangen am Ponton) Wärme entnommen und über einen Wärmetauscher genutzt.